
Zuckerschoten / Erbsen fein 250 g
Zuckerschoten sind eine besonders zarte Erbsensorte.
Gekocht, gebraten oder roh - sie schmecken immer.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Keine Allergene

Casa Rinaldi Getrocknete Steinpilze 50 g
Steinpilze, der Schatz der norditalienischen Wälder, verleihen einfachen, aber frischen Gerichten eine edle Note. Einfach in der Zubereitung und nahezu unbegrenzt haltbar sollten sie in keinem Vorratsschrank fehlen.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Keine Allergene.

Lou Bersac Getrocknete Pfifferlinge 30g
Der Pfifferling gehört zur Gattung Leistling - Cantharellus - deren Fruchtschicht sich auf niedrigen, verzweigten und herablaufenden Leisten befindet. Pfifferlinge - Cantharellus cibarius - sind in ihrem Aussehen dottergelb. Der Pilzstiel ist allmählich in den Pilzhut übergehend. Die Leisten sind queradrig miteinander verbunden. Der Geruch eines Pfifferlings ist leicht obstartig und kann dem Geruch von Aprikosen ähneln. Pfifferlinge findet man in Nadelwäldern, aber auch in Laubwäldern.
Die Pfifferlinge werden von Hand verlesen und sorgsam ausgewählt. Die Pfifferlinge werden in den ökologisch weitgehend unberührten Waldgebieten Frankreichs gesammelt, anschließend zerkleinert und schonend getrocknet, sodass kein bisschen Aroma verloren geht. Vor der Verarbeitung die Pilze in 20 – 30 Minuten in lauwarmen Wasser quellen lassen.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Keine Allergene.

Hokkaido Kürbis ca. 1000 g
Hokkaidokürbisse sind breitrunde, orangerote Speisekürbisse und etwa 0,5 bis 1,5 Kilogramm, deren dünne Schale, anders als bei den meisten übrigen Kürbissorten, beim Kochen weich wird und mitverzehrt werden kann.
Idealerweise sind sie bei uns fester Bestandteil in Suppen oder zum Backen und Kochen geeignet.
Herkunftsland:
Deutschland
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Enthält Kürbis

Mare Atlantico Walnüsse 250 g
Walnüsse zählen mittlerweile zu einem echten Superfood, nicht zuletzt weil sie unter anderem Magnesium, Zink, Kupfer, Eisen, Phosphor, etliche Vitamine und gute Fette, Folsäure, Eisen sowie Kalium besitzen. Wir kennen sie noch traditionell von Oma, wenn es im Winter Geschenke gab. Da sie so viele wertvolle Inhalte besitzt, sollte sie in keiner gut ausgewogenen Ernährung fehlen. Schmecken prima zu Müsli und Porridge.
Herkunftsland:
Frankreich
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Enthält Nüsse

Mare Atlantico Haselnüsse 250 g
Wir lieben Haselnüsse.Ob als Brotaufstrich, geröstet, gemahlen, in Studentenfutter, im Schnaps oder aber auch als süßer Brotaufstrich.
Herkunftsland:
Frankreich
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Enthält Nüsse

Quitten ca. 500 g
Quitten sind nicht nur sehr gesund, sondenr auch sehr lecker.
Verarbeitet werden können sie als Mus, Gelee oder Kompott und lassen somit so manches Feinschmeckerherz höher schlagen. Darüber hinaus steckt in einer Quitte mehr Vitamin C als in einem Apfel.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Keine Allergene

Datteln Medjoul 400 g
Aus dem Englischen übersetzt-Das MajhÅ«l-Datum, auch bekannt als Medjoul, ist eine große, süß kultivierte Dattelsorte aus der Region Tafilalt in Marokko, die ebenfalls in den USA, Israel, Iran, Saudi-Arabien, Südafrika, Jordanien und Palästina angebaut wird.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Keine Allergene

Rosinen ca. 300 g
Rosinen sind getrocknete Weinbeeren. Der Begriff „Rosinen“ ist sowohl der Oberbegriff für alle getrockneten Weinbeeren als auch die konkrete Bezeichnung für die getrockneten Früchte einer bestimmten Traubensorte.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Keine Allergene

Butternut Kürbis ca. 1200 g
Der Butternutkürbis "Moschus-Kürbis" ist nicht nur lecker und passt zu vielen Gerichten, sondern auch extrem gesund. Er enthält viele gesunde Mineralstoffe, darunter Kalium, Kalzium und Magnesium. Diese stärken das Immunsystem, Knochen und Zähne.
Diese Herbst/Winter und Weihnachtszeiten Frucht wurde oft als Suppe gekocht oder Vorspeise gegessen.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Kürbis

Maronen / Esskastanien ca. 250 g
Die frischen Esskastanien mit Schale haben in den kalten Monaten ihre Saison. Sie sind daher der ideale Wintersnack für zwischendurch.
Dabei erwartet sie ein nussiger Geschmack mit einer leichten Süße.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Keine Allergene

Kenia Bohne fein 250 g
Keniabohnen gehören zu der Sorte der grünen Bohnen und sind dadurch zwangsläufig Familienmitglied der Hülsenfrüchte.
Sie werden aus Kenia zu uns importiert und zählen zu den wertvollsten Bohnen weltweit.
Man verzehrt diese regulär knackfrisch.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Keine Allergene

Kokosnuss ca. 300 g
Die Kokosnuss ist die Frucht der Kokospalme, einer besonderen Spezies Palme, die nur in tropischen Gebieten wächst.
Holen auch Sie sich ein Stück Urlaub nach Hause und genießen Sie die Kokussnuss allein oder mit anderen Delikatessen.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Keine Allergene

Schalotten Zwiebeln ca. 250 g
Schalotte, auch Edelzwiebel, Askalonzwiebel, Eschalotte oder Eschlauch, ist die Sammelbezeichnung für eine Gruppe von Kulturpflanzen aus der Gattung Lauch, die der Küchenzwiebel nahestehen und ähnlich dieser als Speise- und Würzgemüse genutzt werden. Schalotten sind nicht zu verwechseln mit Schlotten.
Auch die Schmackhaftigkeit beider Pflanzen zeigt Verschiedenheiten: Schalotten weisen in der Regel ein edleres, milderes, feineres sowie eher süßliches Aroma als die Küchenzwiebel auf. Die leicht knoblauchartigen Schalotten eignen sich daher besonders für den Einsatz in der gehobenen Gastronomie.
Schalotten können an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Dort halten sie zwei bis sechs Monate. Im Kühlschrank bleiben sie aber nur etwa zwei Wochen lang frisch. Angeschnittene Zwiebeln sollten Sie in Folie verpacken.
Herkunftsland:
Frankreich
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Keine Allergene

Süßkartoffeln ca. 500 g
Die Süßkartoffel ist eine Nutzpflanze, die zu der Familie der Windengewächse in der Ordnung der Nachtschattenartigen gehört. Vor allem die unterirdischen Speicherwurzeln, teilweise die Laubblätter, werden als Nahrungsmittel genutzt.
Ob süß oder herzhaft - die Süßkartoffel kann beides! Ihr nussiger, süßer Geschmack erinnert an Maronen und Kürbis. Hier findest du die besten Rezepte
Süßkartoffeln wie Kartoffeln kühl, trocken und lichtgeschützt lagern, aber nicht im Kühlschrank. Batate sind nicht so lange lagerfähig wie normale Kartoffeln – verarbeite sie am besten innerhalb von ein bis zwei Wochen. Werden Süßkartoffeln bei hohen Temperaturen gelagert, beginnen sie zu gären.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Keine Allergene

Rote Zwiebeln ca. 500 g
Die Zwiebel, auch Zwiebellauch, Bolle, Zipolle, Speisezwiebel, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel oder Gemeine Zwiebel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch.
Sie kommen dank der intensiven Farbe auch als Dekoration auf Salaten zum Einsatz. Doch auch der Geschmack von roten Zwiebeln ist besonders. Wenngleich das Aroma weniger intensiv als bei der gelben Zwiebel ist, kann sie herzhaften Gerichten ein tolles Finish verpassen. Der Geschmack ist würzig und süßlich. Damit sind die Zwiebeln zum Beispiel für Grillsoßen oder Salate geeignet. Auch zu verschiedensten Pfannengerichten können Sie rote Zwiebeln hinzugeben.
Zwiebel sollten prinzipiell nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am längsten halten sie sich, wenn sie im Keller gelagert werden, vorausgesetzt, dort ist es kühl, trocken und dunkel. Hier kann man Zwiebeln durchaus bis zu sechs Monate lagern. In der Wohnung lagert man sie am besten in einem Vorratsschrank.
Herkunftsland:
Holland
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Keine Allergene

Banane ca. 500 g
Die Dessertbanane, kurz Banane, auch Obstbanane oder veraltet Paradiesfeige, ist eine Art aus der Gattung der Bananen; vor allem die Frucht vieler ihrer Sorten wird so genannt. Dessertbananen gehören zu den im deutschsprachigen Raum am meisten verzehrten Früchten.
Am besten lagern Sie Bananen bei Zimmertemperatur, aber nicht in der Obstschale, denn sie bekommen schnell Druckstellen, die unansehnlich braun werden. Besser ist es, die Früchte an einem Haken aufzuhängen und dann in der Speisekammer oder an einem anderen dunklen und kühlen Ort zu lagern.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Enthält Fructose

Abate Birne ca. 500 g
Abate Fetel ist eine alte Birnensorte. Es handelt sich um einen Zufallssämling, der 1866 vom Namensgeber Abbé Fétel nahe der Gemeinde Chessy-les-Mines im Département Rhône in Frankreich entdeckt und 1886 erstmals beschrieben wurde.
Birnen sollte man nicht zu reif kaufen, denn sonst müssen sie sofort verbraucht werden. Wer sie einige Tage aufbewahren möchte, lagert sie am besten an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank. Bei Bedarf die Früchte bei Zimmertemperatur in eine Schale legen und ein bis zwei Tage nachreifen lassen.
Herkunftsland:
Frankreich
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Enthält Fructose

Weintrauben hell ca. 500 g
Weintrauben sind die Fruchtstände der Weinreben, insbesondere die der Edlen Weinrebe. Die einzelnen Früchte des Fruchtstandes heißen Weinbeeren. Umgangssprachlich wird zwischen Beere und Traube nicht immer sauber unterschieden.
Ansonsten kann man sie auch ungewaschen in einer Plastiktüte im Kühlschrank aufbewahren. So halten sie sich bis zu einer Woche. Allerdings entfalten Weintrauben ihr Aroma am besten bei Raumtemperatur. Lagert man sie also im Kühlschrank, sollte man sie etwa 20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Enthält Fructose

Weintrauben dunkel ca. 500 g
Weintrauben sind die Fruchtstände der Weinreben, insbesondere die der Edlen Weinrebe. Die einzelnen Früchte des Fruchtstandes heißen Weinbeeren. Umgangssprachlich wird zwischen Beere und Traube nicht immer sauber unterschieden.
Ansonsten kann man sie auch ungewaschen in einer Plastiktüte im Kühlschrank aufbewahren. So halten sie sich bis zu einer Woche. Allerdings entfalten Weintrauben ihr Aroma am besten bei Raumtemperatur. Lagert man sie also im Kühlschrank, sollte man sie etwa 20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen.
Deklarationspflichtige Zusatzstoffe:
Enthält Fructose