
-- Auf Produktfotos angezeigte Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang. --

Granatapfel ca. 500 g





Granatapfel ca. 500 g
Der Granatapfel ist eine Pflanzenart, die der Familie der Weiderichgewächse zugerechnet wird. Die aus zwei Arten bestehende Gattung Punica bildet alleine die Unterfamilie Punicoideae S.A.Graham, Thorne & Reveal, manche Autoren führen sie auch noch als eigene monotypische Familie Punicaceae Horan.
Ihre Frucht wird in der Küche verwendet. Das Verbreitungsgebiet des Granatapfels liegt in West- bis Mittelasien; heute wird er unter anderem im Mittelmeerraum angebaut. Ursprünglich stammt der Granatapfel jedoch aus dem Gebiet des heutigen Irans, Armeniens und Nordindiens.
In der blutroten Frucht stecken Antioxidantien, wie Polyphenole, die als Radikalfänger gelten. Granatapfelsaft soll mehr Antioxidantien enthalten als Rotwein oder Blaubeersaft. Dem Granatapfel wird eine hilfreiche Wirkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronischen Entzündungsprozessen oder Prostatakrebs nachgesagt. Eindeutige wissenschaftliche Belege, die für Empfehlungen ausreichen, gibt es dafür aber nicht. Gesund ist die exotische Frucht allemal. Granatäpfel enthalten Kalium, das wichtig für Muskeln, Herz und Nerven ist. Auch Spurenelemente wie Eisen gehören zu den Inhaltsstoffen, außerdem B-Vitamine. Der Vitamin-C-Gehalt ist geringer als oft angenommen. Der Tagesbedarf an Vitamin C für eine erwachsene Frau liegt bei 95 Milligramm. Den deckt in etwa ein großes Glas frisch gepresster Orangensaft, denn 100 Gramm Orange enthalten circa 45 Milligramm Vitamin C. Im Granatapfel stecken pro 100 Gramm gerade mal sieben Milligramm.
Herkunftsland: Türkei
Allergene / Hinweise:
Enthält Fructose